Neben dem Arbeiten, dem Familienleben und den Umbauten die bei uns derzeit stattfinden, steht noch etwas anderes an. In genau 100 Tagen werde ich an der Mitteldistanz im Herzen der Alpen teilnehmen!
Challenge Walchsee wir kommen!
Ich freue mich schon wahnsinnig darauf, obwohl ich aktuell gar nicht ins Training finde. Dafür habe ich aktuell einfach zu viel um die Ohren. Nichts desto trotz versuche ich ab sofort wieder Struktur in mein Training zu bekommen. Ich freue mich riesig auf meine 10. Mitteldistanz. Dieses mal eben unter verschärften Bedingungen. Denn wie bekommt man all die oben genannten Dinge unter einen Hut? Ist es überhaupt möglich? Wir werden es sehen. „Challenge accepted“ Klingt nach einer spannenden Aufgabe! Da wir uns dieses Jahr schon vom Ego verabschiedet haben, ist mein Ziel das Finish.
Mein Ziel für meine 10. Mitteldistanz:
Wer mir schon länger folgt, weiß dass ich immer versucht habe das Maximum aus mir herauszuholen. Ich habe mit ProAthletes zusammen gearbeitet und habe stets an allem gefeilt. Das Training, die Ernährung, Material und auch die Psyche habe ich ständig bearbeitet. Ich habe hier und dort an einem Schräubchen gedreht und beobachtet was passiert. Alles nur mit dem Ziel besser zu werden. Schneller zu werden und meine eigenen Bestzeiten zu unterbieten.
Mittlerweile stehe ich der Sache anders gegenüber. Ich bin mit Leib und Seele Papa und versuche neben der aktuell viel zu vielen Arbeit möglichst viel Zeit mit meiner Frau und meiner Tochter zu verbringen. Das „schnell sein“ hat für mich keine Priorität mehr. Viel mehr möchte ich (wieder) lernen mit mehr Spaß an die Sache zu gehen und den Wettkampf zu genießen um dann am Ende meine strahlende Familie in den Armen zu halten.
Mein Ziel für die Challenge Walchsee ist das Finishen. So wie damals, als ich meine erste Mitteldistanz gefinisht habe. „Durchkommen“ war da alles und es hat verdammt viel Spaß gemacht.
Aber auch das wird kein Zuckerschlecken. Denn vor Ort erwarten mich 1,9 km Schwimmen im schönen Walchsee, 90 km Radfahren mit ca 1200 Höhenmetern und 21,9 km Laufen in einer atemberaubenden Kulisse. Österreich und seine Berge sind eben voll mein Ding.
Meine aktuelle Trainingsbilanz
Tja. Tag der Abrechnung! Seit Mathilda am Start ist habe ich das Training definitiv schleifen lassen. Im Vergleich zu den Jahren zuvor habe ich deutlich weniger und sehr unregelmäßig trainiert. Ob ich dem ganzen jetzt meinen Tribut zollen muss werden wir sehen. Jetzt muss ich der Wahrheit einfach ins Auge blicken. Das Beste aus mir und meinen Möglichkeiten herausholen. Einen strukturierten Plan gibt es nicht. Ich trainiere wann immer ich gerade eine kleine Lücke in meinem viel zu vollen Tag finde. Sport ist aktuell mehr das Ventil das ich brauche um Luft abzulassen. In Hinblick auf den Wettkampf überlege ich aktuell ob es nicht doch sinnvoll wäre wieder mit ProAthletes zusammen zu arbeiten. Ich halte euch diesbezüglich auf dem Laufenden.
Für die Zahlenjunkies
Wenn ich mir jeweils den Zeitraum von November bis jetzt ansehe war ich in der Saison 2015/16 wesentlich aktiver.
Saison 2015/16
Insgesamt: 362 Trainingseinheiten / 341 Stunden / 3815 km
Saison 2016/17
Insgesamt: 144 Trainingseinheiten / 99 Stunden / 1421 km
Zwischenstopps? Erwünscht!
Ich hoffe natürlich das es mit dem Training gut läuft und ich in der Vorbereitung noch einige Testwettkämpfe bestreiten werde. Wer also noch gute Tipps für Sprint oder Olympische Triathlons, 5, 10 oder 21k Läufe hat, immer her damit 😉 Ihr könnt die Tipps gerne unten in den Kommentaren hinterlassen. Vielleicht trifft man sich ja mal bei einem Wettkampf.
Sport meets Vacation
Die Region Walchsee- Kaiserwinkel ist neben der Challenge auch bekannt für seine Gastfreundlichkeit, die gute Küche und als tolles Reiseziel für Familien. Genau das werden wir im September ausprobieren. Nach dem Wettkampf dürfen wir noch ein paar Tage im Hotel Seehof dran hängen um uns zu entspannen und das ein oder andere Abenteuer vor Ort zu erleben. Wir freuen uns drauf.
Ich hoffe wir treffen einige von euch vor Ort.
Bis dahin,
Simon
Leave A Reply
[…] Grund trainiere ich mittlerweile wieder fokussierter. Auch Simon hat einen Trainingsplan für die Mitteldistanz in Walchsee und so wissen wir beide im Vorfeld was der andere am jeweiligen Tag „zu tun“ hat. Jede […]
[…] Saisonhöhepunkt ist dieses Jahr die Challenge Walchsee ,was die meisten Leser bereits wissen dürften. Heißt kurz: ich muss und will bis Anfang […]
[…] Eigentlich schade, dass ich den Start bei meinem ersten Triathlon so lange rausgezögert habe, denn jetzt ist die Saison größtenteils schon gelaufen. Als nächstes ist jetzt Simon wieder dran, denn dann gehts für uns nach Südtirol zur Challenge Walchsee. […]