Mit Baby zur weltgrößten Sportartikelmesse ISPO?
„Na dann viel Spaß!“- So oder so ähnlich waren häufig die Reaktionen auf unser Vorhaben mit Mathilda zur Messe zu fahren.
Geflasht von der ISPO 2016 stand für uns schnell fest, dass wir auch in diesem Jahr wieder zur ISPO wollen. Einziger Unterschied- Mathilda war nicht mehr mikroskopisch klein im Bauch wie im Jahr zuvor! Denn: 2016 haben wir in München unseren Schwangerschaftstest gemacht. Erst einen, dann noch einen. Man kanns ja einfach gar nicht fassen. Jana war schwanger! Geil. Wir haben uns so unglaublich gefreut. Aber das ist ein anderes Thema. Vielleicht war aber auch das ein Grund warum wir unbedingt wieder zurück nach München mussten.
Mathilda goes back to her roots
Neues Jahr, neue Herausforderungen
Also ab zur ISPO! Hier galt es dieses Jahr eine neue Herausforderung zu meistern. Heuer war nicht nur das Schuhwerk wichtig, sondern das Zeitmanagement und das Wohlbefinden von unserer Kleinen hatten oberste Priorität.
ISPO Tag1:
Ankunft im Ramada Hotel und erster Messebesuch.
Montag 06.02.2017, 03:00 Uhr Abfahrt. 03.00 Uhr ???? Jap! Wir wollten schließlich pünktlich um 10:00 Uhr beim Bloggerfrühstück aufkreuzen.
Wir wussten absolut nicht wie die Fahrt nach München werden würde. Woher auch? War ja immerhin die erste lange Fahrt mit unserem Mädchen. Wie so oft im Leben waren alle Sorgen umsonst. Die Fahrt hätte nicht besser funktionieren können. Mathilda hat von Abfahrt bis Ankunft geschlafen und ist im Parkhaus mit einem Lächeln aufgewacht. Sehr gut! Braves Mädchen.
Durch die wunderbare Unterstützung seitens der ISPO (aller aller liebsten Dank Isabella) die uns ein Zimmer im Ramada-Hotel direkt am Messegelände besorgt hat, hatten wir keinerlei Probleme zur Messe zu kommen. Vom Hotel aus waren wir in weniger als 5 Gehminuten am Eingang der Messe. Besser geht’s wohl kaum. Andersherum bedeutete dies, dass wir Mathilda in Null-Komma-Nix zum „Mittagsschlaf“ im Hotelzimmer hatten. Das ging schnell, unkompliziert und war Gold wert.
Erster Termin
10:00 Uhr Blogger come-together: Wir sind überpünktlich in München angekommen. Soll nochmal einer sagen mit Kind ist man immer zu spät. Alles eine Frage der Organisation wenn ihr uns fragt. Vor Ort wurden wir ganz lieb von der Marketingabteilung der ISPO mit kleinem Catering und Goodybag von Superdry empfangen.
Andere Blogger wie Cindy von Runfurther, Romina von Be The Best Mimi und Nadine von dasistdochwahnsinn waren auch am Start und so konnten wir uns kurz austauschen.
Nach dem ersten Termin ging es mit Sack und Pack zu unserer „Familie“ von Salming. Dort konnten wir dann endlich die neue Kollektion genau unter die Lupe nehmen, die wir bis dato nur von Bildern kannten. Der neue Salming Trail 5 hat sogar den silbernen ISPO Award gewonnen! Und wozu? Zu Recht! Alle weiteren Preisträger findet ihr übrigens hier.
Mein bester Messe Moment
Meinen besten Messe Moment hatte ich mit Alex Kluge von Salming, der vor 5 Wochen ebenfalls Papa geworden ist. Wir haben uns über unsere Töchter unterhalten und es kamen so unglaublich viele Erinnerungen hoch. Unser Gespräch hat all die schönen Erlebnisse und Gefühle aus den ersten Wochen mit Mathilda nochmal viel präsenter gemacht. Das war eine super schöne zwischenmenschliche Begegnung fern vom sportlichem Trubel. Danke Alex für den tollen Moment.
Am Salming Stand war auch wie schon 2016 Qualisys vertreten. Also ab ins Salming RunLAB zur 3D-Laufanalyse!
Hier wird der eigene Laufstil mithilfe von 35 Markern die am Körper platziert werden und 9 Sensoren-Kameras analysiert.
Zusätzlich zu den Sensoren-Kameras gibt es eine weitere Kamera für die Aufnahme von einem regulären Video. Es wird die Schrittlänge, die Bewegung des Becken/ Rumpfes, der Armschwung und zahlreiche andere Marker rund um die Laufform festgehalten.
2016 haben wir zum ersten mal eine 3D- Laufanalyse gemacht. Testurteil: sehr geil! Aus diesem Grund haben wir uns auch in diesem Jahr die Analyse nicht nehmen lassen.
Richtig interessant wird es dann, wenn man zwei Analysen miteinander vergleichen kann. Hier ist ein kleiner Auszug aus meinen beiden Analysen. Wie man gut sehen kann ist durch das gezielte Training die Kadenz höher geworden und die Schrittlänge kürzer. Heißt im Klartext: meine Laufökonomie hat sich verbessert und ich kann mit weniger Aufwand schneller laufen.
2016 | 5:00 min/km | 4:17 min/km | 3:45 min/km |
steps/min | 162 | 165 | 171 |
step lengh (m) | 1,23 | 1,42 | 1,56 |
2017 | 5:00 min/km | 4:17 min/km | 3:45 min/km |
steps/min | 169 | 174 | 178 |
step lengh (m) | 1,18 | 1,35 | 1,49 |
Tabelle: Vergleich 2016 mit 2017
In bewegten Bildern sieht das Ganze so aus:
Neues Jahr- neuer Entwicklungsstand
Gerade Jana war von dem Ergebnis der Analyse positiv überrascht. „Gefestigter Laufstill mit schöner Kadenz“ heißt es. Arbeiten muss sie an der Dynamik. Was das bedeutet? Genau das steht in der Auswertung, die außerdem mögliche Workouts zur Verbesserung der jeweiligen Schwachstelle mit sich bringt. Bei Jana waren das Übungen wie Seilspringen, Sprints, Intervall- und Sprungtraining. Da nach der Geburt aber ausschließlich Grundlage trainiert wurde, weiß Jana worauf sie ihren Fokus legen wird, sobald es der Beckenboden erlaubt. Safety first.
Nach dem Termin ging es dann für Mathilda direkt und ohne Umwege in die Falle. Im Hotel angekommen musste Mama aber feststellen, dass unser Mädchen gar nicht mehr müde war. Mama dafür umso mehr. That’s life!
In der Zwischenzeit habe ich mich auf der Messe umgesehen um zu checken wo wir am nächsten Tag unbedingt noch aufkreuzen mussten.
Feierabend
Zumindest fast: um 15:00 Uhr stand der nächste Termin bei Helena von Super Natural auf dem Programm. Sie hat uns das Firmenkonzept und die Kleidung der jungen Marke vorgestellt. Eine tolle und innovative Marke mit schönen und qualitativ hochwertigen Produkten. Vielen Dank für deine Zeit Helena.
Das war unser erster Tag auf der ISPO. Feierabend. Nach einem langen Tag der ja schon morgens um 3.00 Uhr begonnen hat, ging es für uns todmüde zurück ins Hotel. Entspannen, Füße hoch legen, Augenringe loswerden und mit Mathilda kuscheln war das einzige was wir noch wollten.
Teil II folgt in Kürze. Hier werdet ihr erfahren was der 2. Tag auf der ISPO mit sich gebracht hat, welche Bekanntschaften wir gemacht haben und welche neue Innovationen wir kennen lernen durften.
Bis dahin
euer Simon!
Leave A Reply
[…] Im Februar ist viel passiert. Wir haben unseren ersten kleinen Urlaub mit Mathilda gemacht und haben ihr die ISPO in München gezeigt. Wie das funktioniert hat und was wir erlebt haben, könnt ihr hier nachlesen. […]