Vor knapp vier Wochen habe ich mit dem Training für das Istria300 Event angefangen. Ein Radrennen mit 300km und knapp 4.000 Höhenmetern. Für den Anfang habe ich mir direkt mal den TCC Rad Blocktraining Plan geschnappt.
Der Plan kombiniert die Ergebnisse Norwegischer Studien, die sowohl Intervalllängen, als auch die Blockperiodisierung untersucht haben. Der Plan ist vor allem für das Rollentraining ideal. Aber glaubt uns, er ist kein Zuckerschlecken.
„Kein Zuckerschlecken“ – genau mein Ding! Den Rad Blocktraining Plan gibts es für schlappe $4.95 hier.
Da sind wir mal gespannt wieviel Watt wir für den Preis bekommen!
Ich hatte bereits sehr gute Erfahrungen mit den TCC Triathlon Plänen für die Langdistanz, daher hab ich mich für diesen Plan entschieden.
Nach meiner Fuss-Verletzung im Januar ist das Radtraining gerade genau das Richtige für mich. Ohne den Fuß momentan zu sehr zu belasten selbst wenn lockeres Laufen derzeit möglich wäre.
Versucht die erste Woche mit einer High-Carb Diät und der nötigen Erholung anzugehen.
High-Carb, OK, kein Problem! Das mit der nötigen Erholung leider schon. Denn neben dem Training standen noch andere Projekte an. Poolaufbau, Terrassenneubau, Hasenstall usw. Aber alles gut, ich habe mir das so ausgesucht!
Mittlerweile kann ich sagen es war auch alles gut machbar. Ich hab meine Einheiten für mich klassisch morgens sehr früh gemacht und den Rest des Tages dann im Office und auf div. Baustellen verbracht.
Das Einzige was etwas zu kurz kam war die Family Time. Was aber nicht unbedingt an dem Training lag, sondern vielmehr an den großen Baustellen. Und Dank Home-Office konnte ich sogar hin und wieder auch mal die Mittagspause zum Radeln mit Mathilda nutzen.
Start Rad Blocktraining
Los ging es für mich nicht mit der eigentlich ersten Einheit im Plan sondern mit einem FTP Test damit ich in etwa weiß wo ich stehe.

Im Januar lag mein FTP noch bei 210! Mit ein paar kleinen Einheiten konnte ich den schon etwas hoch bringen.
Jetzt geht es aber ans eingemachte: Angefangen habe ich am 05.06.20 mit dem Test. Ausgangslage: 76,7 kg | 240 Watt | 3.13 W/kg
Mein Fitness Level bei TrainingsPeaks war zu diesem Zeitpunkt bei 33 danach gabs dann in die Fresse!

Woche 1 | 08.06. – 14.06
Durchschn. Erfüllung des täglichen Ziels: 255%
Aktivitätszeit: 73:25h
Täglicher Durchschnitt: 10:29h
Schritte: 94308
Täglicher Durchschnitt: 13472
Distanz aus Schritten: 55,5km
Täglicher Durchschnitt 7,6km
Kalorien: 30235kcal
Täglicher Durchschnitt: 4319
Durchschn. täglicher Schlaf: 07:10h
Trainingszeit: 5:53h
TSS: 454

Woche 2 | 15.06. – 21.06
Durchschn. Erfüllung des täglichen Ziels: 315%
Aktivitätszeit: 76:29h
Täglicher Durchschnitt: 10:55h
Schritte: 100660
Täglicher Durchschnitt: 14380
Distanz aus Schritten: 58,5km
Täglicher Durchschnitt 8,4km
Kalorien: 33122kcal
Täglicher Durchschnitt: 4732
Durchschn. täglicher Schlaf: 06:55h
Trainingszeit: 8:16h
TSS: 451

Woche 3 | 22.06. – 28.06
Durchschn. Erfüllung des täglichen Ziels: 307%
Aktivitätszeit: 81:02h
Täglicher Durchschnitt: 11:34h
Schritte: 119803
Täglicher Durchschnitt: 17114
Distanz aus Schritten: 76,3km
Täglicher Durchschnitt 10,9km
Kalorien: 33053kcal
Täglicher Durchschnitt: 4722
Durchschn. täglicher Schlaf: 07:00h
Trainingszeit: 8:28h
TSS: 460

Woche 4 | 29.06. – 05.07
Durchschn. Erfüllung des täglichen Ziels: 213%
Aktivitätszeit: 68:50h
Täglicher Durchschnitt: 09:50h
Schritte: 91283
Täglicher Durchschnitt: 13040
Distanz aus Schritten: 54,9km
Täglicher Durchschnitt 7,8km
Kalorien: 28047kcal
Täglicher Durchschnitt: 4007
Durchschn. täglicher Schlaf: 07:30h
Trainingszeit: 7:10h
TSS: 411

Fazit

Harter Plan in einer Zeit für wenig Regeneration. Aber hey, alles grün und kleiner Fun Fact: Ich konnte verdammt viel Futtern in dieser Zeit! 😀
Das Ende vom Lied war der Abschluss FTP Test heute. Mit einer Steigerung von etwas über 8,7% bei meinem FTP Wert bin ich zufrieden. Vermutlich wäre noch etwas mehr gegangen. So ein Test schnell in die Mittagspause zu packen ist irgendwie nicht so die beste Idee gewesen. Und auf die Gefahr hin das die kommenden Trainings doch zu hart werden habe ich vermutlich auch etwas eher aufgehört als es sonst der Fall gewesen wäre!
Aber genung mimimi. Hier die Facts:
05.06.20 Ausgangslage: 76,7 kg | 240 Watt | 3.1 W/kg
05.06.20 Endergebnis: 75,5 kg | 261 Watt | 3.5 W/kg
Kann sich also sehen lassen. Für alle die sich auf dem Bike auch mal etwas nach Vorne pushen möchten kann ich den Plan nur empfehlen!
Jetzt steht erstmal ein kleines Bike Update an =) mehr dazu in Kürze.
Bis dahin bleibt sportlich, bleibt dran..!
Euer, Simon
Leave A Reply