Stutenkerl, Stutenmann, Weckmann…ach egal!
Immer wenn der Herbst kommt macht sich bei mir die Lust breit zu backen, neue Rezepte auszuprobieren, zu experimentieren und euch natürlich davon zu berichten. So auch am Wochenende als mir in weiser Voraussicht auf Sankt Martin eingefallen ist, dass es Zeit für ein Rezept für den perfekten Stutenmann wird.
Ich habe sie geliebt, die Stutenmänner mit Rosinen, mit rotem Kirschlolli im Arm oder der dicken Tonpfeife.
Nach etwas Experimentieren und nach der zweiten Ladung Teig, da ich die erste Ladung versemmelt habe, hab ich nun eine tolle Variante für vegane Stutenmänner zusammengemixt und möchte euch diese natürlich nicht vorenthalten!
Ihr braucht:
- 500gr (Dinkel) Mehl
- 60gr Rohrohrzucker
- 100 gr weiche (Pflanzen-)Magarine
- 200 ml lauwarme (Hafer-)Milch
- 1ne Packung Vanillezucker
- 1ne Packung Trockenhefe
- 2 Packungen Eiersatz (entsprechen je nach Hersteller 2 Eiern)
- Ahornsirup zum Bestreichen
- Nach Belieben: Rosinen und Hagelzucker zum verzieren.
Step-by-step
- Erwärmt die Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze
- gebt die Magarine in den Topf, bis diese vollständig geschmolzen ist
- Mehl und Trockenhefe in einer Rührschüssel vermischen
- Fügt die restlichen Zutaten hinzu
- Verknetet nun alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig, am besten erst mit dem Knethaken eures Rührgerätes, dann mit den Händen.
- deckt den Teig mit einem Trockentuch ab und lasst ihn an einem warmen Ort etwa eine Stunde lang gehen, bis sich der Teig sichtlich vergrößert hat.
- Gebt etwas Mehl an eure Hände und den Teig und knetet den Teig erneut gut durch. Nehmt so viel Mehl, dass ihr gut mit dem Teig arbeiten könnt ohne das er zu stark an den Fingern klebt.
- Formt anschließend die Weckmänner, Martinsgänse oder wo auch immer euch nach ist.
- Streicht die Oberfläche eurer Weckmänner mit Ahornsirup ein und verziert eure Figuren mit Rosinenaugen, Knopfleisten und/ oder Hagelzucker.
- Nun kommt alles für 15-20 Minuten bei 180 Grad Umluft in den Backofen.
In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbacken und einen wunderschönen Martinstag.
Bis bald,
eure Jana
Das könnte euch auch interessieren:
Veganer Kürbiskuchen
Leave A Reply