Urlaub im Familienhotel klingt im ersten Moment nach Leben, Spaß und Familienzeit. Als wir uns im Januar auf den Weg Richtung Südtirol gemacht haben, haben wir uns natürlich im Vorfeld darüber informiert, was man alles so im Feuerstein machen kann. Dementsprechend gab es natürlich eine ordentliche Portion Vorfreude, denn wenn man sich allein die Bilder im Web ansieht, fängt das Herz an zu pochen und die Beine an zu kribbeln, denn nicht nur für die Kinder scheint es dort wunderschön zu sein.

Pflerschtal? Wo ist denn das?
Wenn wir erzählt haben, dass wir ins Pflerschtal in den Urlaub fahren, haben die meisten Leute etwas verwirrt geschaut. Als wir dann den Zusatz „Brenner“ in den Mund genommen haben, wussten die Meisten schon eher Bescheid. Der Brenner ist sicher den meisten von euch in Verbindung mit dem Italien-Urlaub ein Begriff. Das Pflerschtal hingegen kennen sicher nur die wenigstens von euch. Eigentlich schade, denn dort liegt das Feuerstein Nature Family Resort mitten im Wald vor einer Wahnsinns Kulisse.
Die Ankunft
Als wir -Schnee sei Dank- nach 10.5 Stunden für knappe 680 km endlich angekommen sind, kam uns ein freundlicher Golden Retriever Schwanzwedelnd an der Tür entgegen. Das erste Highlight für Mathilda. Auf der Couch in der Lobby hüpften Kinder rum und nach einem sehr netten Empfang gab es erst einmal ein Kaltgetränk für uns zur Einstimmung auf die kommenden Tage.

Nachdem uns alles erklärt wurde und wir uns am Buffet gestärkt haben, sind wir erst einmal aufs Zimmer um auch wirklich komplett anzukommen. Zwischenzeitlich wurde unser Auto geparkt und die Koffer aufs Zimmer gebracht. Was ein Luxus.
Was hat das Feuerstein Nature Family Resort zu bieten?
Ich gebe zu, wir hatten schon unsere Erwartungen als wir im Feuerstein angekommen sind. Das Hotel hat 5 Sterne und wurde 2017 nach achtmonatiger Bauzeit das, was es jetzt ist. Für alle die noch nicht da waren: Es ist ein absoluter Wahnsinn!
Aber was bedeutet das für uns?
Mathilda hat vor Ort natürlich sofort das Hochbett für sich entdeckt und hatte riesigen Spaß dabei durchs Bett zu hüpfen… Leiter rauf, Leiter runter…. und das so lange, bis Mama die Leiter hat „verschwinden“ lassen. Safety first. Durch das Wahnsinns Angebot des Hotels fiel es ihr aber glücklicherweise nicht schwer eine Alternative für ihren Bewegungsdrang nach der langen Autofahrt zu finden. Erster Stopp: Spielscheune… ein richtiger Heuboden, Klettermöglichkeiten, eine Rutsche über mehrere Etagen, Sachen zum Verkleiden, eine Holzwerkstatt und natürlich ein Trampolin. Die Spielscheune war definitiv eines der Highlights für uns oder eher für Mathilda. Sie hätte am liebsten dort geschlafen. Als wir unsere Erkundungstour fortgesetzt haben, mussten wir natürlich auch Halt in der großen Sporthalle machen, wo Mama dann ihre Fußballskills der vergangenen Jahre ausgepackt hat, Papa ein paar Körbe geworfen und Mathilda Bauklötze gestaunt hat. Sie kam aus dem Lachen gar nicht mehr raus und ich erinnere mich noch ganz genau an ihr Grinsen.
Natürlich mussten wir auch am riesigen Indoor-Sandkasten halt machen. Dieser ist komplett mit Glas verkleidet und für die Kleinen stehen Gummistiefel und Matschhosen bereit. Neben Schaufeln und Baggern findet man hier natürlich auch eine Wasserpumpe. Was wäre ein Sandkasten ohne Wasser? Richtig- definitiv nur halb so schön!

Im Feuerstein gibt es außerdem einen riesigen Schwimm- und Spabereich. Es gibt Schwimmbecken für die ganz Kleinen aber auch jede Menge Action für die größeren Kinder, Mamas und Papas. Inkl einer mega coolen, schnellen und mit Zeitmessung integrierten Röhrenrutsche. Natürlich kann man auch Draußen schwimmen, was bei dieser Aussicht sicherlich keine verkehrte Option ist:

Ohne Sport – ohne uns!
Ein weiteres großes Highlight für Mama und Papa war das 24/7 Fitnessstudio inkl. Ausblick auf die Berge. Hier gab es das ein oder andere Workout und Early Bird Training für Mama oder Papa. Außerdem gibt es einen Yoga- und Meditationsbereich, den wir aber aus Zeitgründen gar nicht wahrnehmen konnten. Vielleicht ja dann beim nächsten mal.

Im Außenbereich befindet sich unter einer dicken Schneedecke inmitten wunderschöner Chalets ein Badesee, der im Winter zum Schlittschuhfahren bereit steht. Wenn es nicht ohne Ende schneit, wie zum Zeitpunkt als wir dort waren. So eine Schlittschuh-Partie wäre mit Sicherheit auch ein Highlight gewesen. Auf dem Hotelgrundstück gibt es einen wunderschönen Spielplatz, natürlich aus Naturmaterialien und einen Zauberteppich zum Ski/Schlitten fahren.
Da fällt mir ein…
Circa 5 Minunten vom Hotel entfernt befindet sich das Skigebit Ladurns. Klein, wenig los und sehr gute präparierte Pisten. Vor Ort gibt es Sessellifte und es war im übrigen gar kein Problem mit den beiden kleinen Kindern damit zu fahren. Greta hatte ich in der Trage und Mathilda saß bei Simon am Schoß. Während Simon ein wenig Snowboard gefahren ist, bin ich mit den Kindern im Schnee rum gestapft. Auf den Hütten gab es übrigens auch sehr viel Spielzeug und Malsachen für die Kleinen. Alles sehr durchdacht.

Etwa 3 Minuten vom Hotel entfernt befindet sich noch ein Schlepplift. So habe ich mich an einem anderen morgen auch nach mehreren Jahren nochmal aufs Snowboard getraut. Das hat mir echt gefehlt! Simon ist in der Zwischenzeit mit den Kleinen im Thule Spazieren gegangen. Aber zurück zum Hotel.
Natürlichkeit soweit das Auge reicht
Im Feuerstein wird sehr viel Wert auf natürliche, regionale Produkte gelegt. Alles duftet nach Natur. Holz so weit das Auge reicht und diese Berglandschaft. Es passt einfach alles. Wo wir beim Thema regionale Produkte sind fällt mir das Essen ein! Schon beim Einchecken wurden wir nach Wünschen bezüglich unseres Essens gefragt. Da wir uns ja seit geraumer Zeit vegan ernähren haben wir dies der Dame mitgeteilt und daraufhin wurde für uns „einfach“ das komplette 5-Gänge-Menü täglich vegan serviert. Wow!!
Zu den Inklusiv-Leistungen im Feuerstein zählt ein riesiges Frühstücks-Buffet mit dem besten Müsli was ich jemals irgendwo gegessen habe, ein Nachmittagsbuffet, sowie das 5-Gänge- Menü am Abend. Für die Kinder wird täglich ein Kinderessen angeboten und für Babys kann man selbst gemachte Breie bestellen.
Und trotz 5-Gänge Menü haben wir total entspannt gegessen. teilweise waren wir mit den Kindern knapp zwei Stunden beim Abendessen. Sowas klappt sonst irgendwie nicht so gut.
Fazit:
Wenn ich mich an unseren Urlaub im Feuerstein zurückerinnere, denke ich zuerst an leuchtende Kinderaugen und sehr entspannte Eltern. Das Team vom Feuerstein hat verstanden was es heißt Familien eine unvergessliche Zeit zu schenken.
Wir hatten wundervolle Tage in Südtirol und wir können dieses Hotel wirklich sehr guten Gewissens weiterempfehlen, denn wir hatten eine ganz wundervolle und entspannte Zeit im Feuerstein an die wir uns sehr gerne zurück erinnern!!
Wenn ihr Lust auf „Mehr“ habt, könnt ihr mit dem Gutscheincode „JANASIMON“ 5% bei eurer Buchung im Feuerstein Nature Family Resort sparen. Die Aktion gilt noch bis zum 22.2. und dann wieder ab 23.03.-22.04
Bis ganz bald,
Jana, Simon und der Rest der Bande ♥
KOOPERATION: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit der Hotel Feuerstein KG des Peter Paul Mader & Co und Feuer & Flamme Agentur.
Comment
[…] Zu Besuch im Feuerstein Nature Family Resort | Südtirol […]
Hallo Jana, danke für den tollen Bericht, der uns in unserem Entschluss ins „Feuerstein“ zu fahren bestärkt. Siehst Du eine Chance, Deinen Promo Code erneut aktivieren zu lassen? Unser Urlaub ist für Fasching 2022 geplant…